
Umbaukit auf Rollenstößel EA113 für Hochdruckpumpe
Die Hochdruckpumpen der modernen Direkteinspritzer sind ein hoch belastetes Bauteil. Eine Schmierung gibt es quasi nicht, allein die Beschichtung des Pumpenkolbens sorgt für einen fehlerfreien Lauf. Der Antrieb erfolgt durch die Einlassnockenwelle, welche über einen Becherstößel den Pumpenkolben bewegt und so bis zu 150 bar erzeugt.
Diese Konstruktion hat einige Schwachstellen, z.B.
- Schleichender Defekt der Abdichtung des Pumpenkolbens
- Fressen des Becherstößels Nockenwellen- und Kolbenseitig
- Festgehen des Pumpenkolbens in seiner Führung
Diese ganz unterschiedlichen Schadensbilder haben eins gemeinsam, sie ziehen fast immer kapitale Schäden an der Pumpe selber, der Nockenwelle, des Stößel, oder des Motors nach sich. Aufgrund einer defekten Abdichtung des Kolbens kann Benzin ins Öl gelangen, der Ölfilm reißt ab, der Öldruck bricht zusammen, und der Motor ist dann oftmals komplett hinüber. Bricht der Benzindruck aufgrund eines defkten Pumpenkolbens zusammen, kann der Motor bei Volllast abmagern und ebenfalls einen teuren Motorschaden verursachen. Ein Festgehen des Pumpenkolbens sorgt oft dafür, dass die Nockenwelle bricht!
In dem 5-Zylinder Motor des TTRS hat Audi den Antrieb der Hochdruckpumpe wohl aufgrund dieser Problematik zugunsten eines Rollenstößelantriebs geändert. Dieses neue Konzept hat wesentliche Vorteile, denn die Kraftverteilung ist hier viel harmonischer, und die Belastung auf die einzelnen Bauteile daher geringer. Das Prinzip des Rollenantriebs ist natürlich viel schonender für alle Komponenten, als ein Becherstößel, der einfach nur durch die Kontur eines Nockens angetrieben wird.
Unser Umbaukit überträgt dieses Prinzip auf den 2.0 TFSi EA113 Motor und bringt so alle Vorteile des Rollenstößels mit sich. So werden Schäden vermieden, und/oder deren Auswirkungen minimiert.
Lieferumfang:
1x CNC gefräster Flansch
1x speziell beschichteter Rollenstößel
1x Verstärkte Anlauffeder
1x Dichtung für das Steuergehäuse
3x Schrauben mit Unterlegscheiben
Das originale Steuergehäuse muss für die Aufnahme des Stößeladapters umgefräst werden. Sie können das Gehäuse zum Bearbeiten vorab zu uns senden, oder auf Kautionsbasis das fertige Kit bestellen, damit Ihr Fahrzeug keine lange Standzeiten erleidet. Der Kauf eines neuen Gehäuses ist ebenfalls möglich, falls Ihr Gehäuse defekt sein sollte.